Messen & Events

Repanet FrauenForum: „Timeout für Bauch, Beine und Hirn“

repanet-frauenforum-timeout-fuer-bauch-beine-und-hirn

 

Gute Stimmung bei den Teilnehmerinnen: Das Repanet FrauenForum 2017 fand in Münster statt.

Auf Einladung des Werkstattnetzwerks Repanet fand Ende November in Münster das FrauenForum statt. Im fünften Jahr nahmen so viele Frauen wie noch nie zuvor teil. Unter der Leitung der erfahrenen Trainerin Gertraud Graßl standen dieses Mal die Themen Stressbewältigung und Möglichkeiten der Entspannung im Arbeitsalltag im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung.

Stressfallen für Frauen in Karosserie- und Lackierfachbetrieben gibt es viele: Häufig entstehen sie durch die Mehrfachbelastung aus der Verantwortung für administrative und betriebswirtschaftliche Aufgaben, Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung bei gleichzeitigem Management von Haushalt und Familie. „Timeout für Bauch, Beine und Hirn“ hieß daher in diesem Jahr das augenzwinkernde Motto des Repanet FrauenForum. 24 Teilnehmerinnen aus 16 Betrieben in ganz Deutschland – so viele wie in keinem Jahr zuvor – waren nach Münster gekommen, um sich mit dem Thema Stressbewältigung auseinanderzusetzen.

Heilpraktikerin und Coach Gertraud Graßl zeigte der Gruppe verschiedene Übungen, die dabei helfen können, in akuten Stresssituationen innerhalb kürzester Zeit Entspannung zu finden. So lernten die Teilnehmerinnen beispielsweise Klopftechniken des Psychologen Dr. Michael Bohne kennen, die eingesetzt werden können, wenn man Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger oder Hilflosigkeit empfindet. Das Wirkungsprinzip: Durch das „Beklopfen“ bestimmter Akupunkturpunkte können Leistungsblockaden, belastende und unangenehme Gefühle aufgelöst werden. Aber auch Visualisierungstechniken, bei denen für kurze Zeit Gegenstände wie eine Blume oder ein Ballon, aus dem langsam die Luft entweicht, fokussiert werden, können helfen, stressige Situationen zu entzerren.

„Die Resonanz auf das diesjährige FrauenForum war durchweg positiv“, freut sich Margarita Debos, Mitglied im Repanet Vorstand. „Diese positive Bewertung liegt vor allem am professionellen Input durch Gertraud Graßl und der vertrauensvollen und herzlichen Atmosphäre, die viel Raum für Austausch bietet.“

Britta Böttcher vom Betrieb M&M PKW-Unfallreparatur-Lackierungen GmbH in Bramsche war das erste Mal dabei: „Ich nehme sehr viel aus dem Wochenende in meinen Arbeitsalltag mit“, erzählt sie. „Wenn jetzt zu viele Aufgaben auf einmal kommen, helfen mir die erlernten Techniken, schnell den Druck aus der Situation zu nehmen.“

Auch Martina Kutterolf vom Autolackierbetrieb Ungerer in Erlenbach bei Heilbronn war zum ersten Mal beim FrauenForum und schwärmt: „Für mich war am schönsten, wie warmherzig ich als Neuling aufgenommen wurde. Toll finde ich auch die FrauenForum-WhatsApp-Gruppe, in der wir uns auch nach dem Seminar austauschen und motivieren, wenn es doch mal wieder stressig wird.“

Für Britta Böttcher und Martina Kutterolf steht schon jetzt fest: „Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!“

Über Repanet

Repanet ist das internationale Netzwerk ausgezeichneter freier Fachbetriebe der Karosserie- und Lackierbranche. In 16 europäischen Ländern bieten rund 700 Repanet Werkstätten hochqualitative Reparaturlackierungen und kundenorientierten Service zu fairen Preisen. Mehr als 650.000 Fahrzeuge aller Marken werden jährlich entsprechend den Herstelleranforderungen bei den Repanet Betrieben professionell repariert. Autofahrer aus ganz Europa, Autohäuser aller Marken sowie führende Versicherungen, Flotten und Leasinggesellschaften zählen zu den Kunden der Repanet Werkstätten.

www.repanet.de

www.autoreparatur.de

Share