
Webinar: 20.September 2017, 10:00 (MEZ)
Wie kann der visuell wahrgenommene Farbabstand mit dem
gemessenen Farbabstand in Übereinstimmung gebracht werden?
Efffektlacke ändern ihr Aussehen mit dem Beobachtungswinkel und den
Lichtverhältnissen. Metalliclacke zeigeneinen Helligkeitsflop unter ver-
‘schiedenen Betrachtungswinkeln, Perlglanzpigmente zusätzlich noch
eine Farbänderungen und Spezialeffektpigmente glitzern unter direkter
Beleuchtung. Um den visuell wahrgenommenen Farbabstand mit dem
gemessenen in Übereinstimmung zu bringen braucht man definierte
Beleuchtungs- und Beobachtungsbedingungen.
Nehmen Sie am kostenlosen BYK-Gardner Webinar teil
20. September 2017, 10:00 (MEZ)
Nach nur 60 Minuten werden Sie wissen, was zu beachten ist, um Lacke und Farben visuell zu bewerten:
- Wie findet man die geeigneten Winkeln bei der Probenbetrachtung?
- Welche Betrachtungswinkel braucht man um Farbdifferenzen von Metalliclacken zu bestimmen?
- Wie erkennt man den Farbflop von Perleffektlacken?
- Wie können unterschiedliche Beleuchtungsbedingungen in einer Farbabmusterungskabine realisiert werden?
Referent: Henrik Folkerts, Technisches Marketing, BYK-Gardner
hier können Sie sich kostenlos und online zum Webinar anmelden
BYK-Gardner GmbH
Lausitzer Strasse 8
82538 Geretsried
Germany
Internet www.byk.com
über BYK Additives & Instruments
BYK Additives & Instruments ist ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Additive und Messinstrumente.
Als weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen verfügt BYK über Produktionsstätten in Wesel, Kempen, Moosburg
und Schkopau (Deutschland), Deventer, Denekamp und Nijverdal (Niederlande), Widnes (Großbritannien), Wallingford,
Chester, Gonzales, Louisville, Rochester Hills (USA) und Tongling (China).
Im oberbayrischen Geretsried ist der Instrumentenbereich von BYK (BYK-Gardner) angesiedelt.
Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit rund 2.055 Personen und gehört zur ALTANA Gruppe.